Subject: Re: Probleme beim Kompilieren des Kernels
To: NetBSD-Deutsch <regional-de@NetBSD.org>
From: Thomas Kaepernick <Thomas.Kaepernick@web.de>
List: regional-de
Date: 10/05/2006 22:40:47
Am Tue, Oct 03, 2006 at 06:34:35PM +0200, schrieb Hubert Feyrer:
> On Tue, 3 Oct 2006, Thomas Kaepernick wrote:

> Irgendwie fehlt da ein wd* in der angegebenen Config, wdc ist nur der 
> Controller, die Platten waeren wd*, z.B.
> 
> 	wdc0    at isa? port 0x1f0 irq 14 flags 0x00
> 	wdc1    at isa? port 0x170 irq 15 flags 0x00
> 	atabus* at ata?
> 	wd*     at atabus? drive ? flags 0x0000
> 
> (Ein "ata* at wdc?" gibts glaub ich nicht... ja, ist etwas komisch)
> 
> 
...
> 
> Das klingt normal, das 2.0er config(8) Programm kann mit der neueren 
> Syntax der 3.99(?! wieso nicht 4.99 wenn schon -current???)-Sourcen nichts 
> anfangen. Was man dazu braucht ist ein aktuellerer config(8) Befehl - 
> diesen gibt's gratis dazu wenn man unter 3.0 und aufwaerts Kernel mit 
> build.sh baut:
> 
> 	cd .../src
> 	sh build.sh tools kernel=MYCONFIG
> 
> Doku (leider nur auf Englisch) gibt's unter 
> http://www.netbsd.org/guide/en/part-compile.html
> 
> 
>  - Hubert

Vielen Dank erstmal für die Hinweise auch an Christian Biere für Eure
Antworten. Ich bin heute noch nicht dazu gekommen, die Hinweise zu
verarbeiten. Hier in Berlin sind derzeit Ferien und da war heute abend
Spielzeit mit dem Großen angesagt. 

Kurz noch zu der Frage, warum ich nicht einen 4er-Kernel nehme. Also,
ich will eigentlich nur die wsctl-Unterstützung in der alten Maschine
(wie schon geschrieben: 486er mit 4 MB RAM, ein alter Laptop). Ich
habe bisher nur ein 1.1er NetBSD installieren können, weil nicht genug
RAM beim Installieren da war. Den 3er Kernel hatte ich nur versucht,
weil ich mit dem 2er bei der Konfiguration Probleme hatte (und als ich
mir den runterlud gab es - glaube ich - keinen 4er Kernel). Da ich den
Laptop zunächst nur aus Interesse wieder ordentlich zum Laufen bringen
will, arbeite ich nicht mit Hochdruck daran. Aber ich denke, morgen
werde ich daran weitermachen, um bald eine Rückmeldung geben zu
können.
Die Konfig-Datei habe ich übrigens nach der dmesg-Ausgabe des 1.1er
Kernels erstellt. Ausgangs-Konfig war GENERIC_TINY.

Gruß Thomas