Subject: Re: [netbsd-docs-de] Re: netbsd-docs-de digest, Vol 1 #91 - 4 msgs
To: None <netbsd-docs-de@guinness.cs.stevens-tech.edu>
From: Jan Schaumann <jschauma@netmeister.org>
List: netbsd-docs-de
Date: 11/30/2003 16:17:13
--xHFwDpU9dbj6ez1V
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

Thomas Reisky <th.reisky@t-online.de> wrote:
> (netbsd-docs-de-request@guinness.cs.stevens-tech.edu):
>=20
> > Da die neue Rechtschreibung nun einmal die neue Rechtschreibung ist und
> > als solche nicht nur unterrichtet wird, sondern, AFAIK, auch allgemein
> > bindend ist, denke ich sollten wir darauch achten, sie ebenfalls zu
> > verwenden.
>=20
> Zumindest ich lege mehr Wert auf Verst=E4ndlichkeit und Vollst=E4ndigkeit=
 der
> Doku als auf die Einhaltung irgendwelcher neuen Regeln aus dem Duden.

Richtig.  Das eine schliesst ja das andere nicht aus.

> "Da=DF" oder "dass" macht doch das Kraut nicht fett, Hauptsache der
> Inhalt ist verst=E4ndlich und beinhaltet keine sinnentstellenden
> Fehler.

Auch das ist richtig.  Trotzdem sollten wir versuchen zumindest unter
den verschiedenen Dokumenten in sich schluessig zu bleiben, und daher
eben ``dass'' (oder ``Fotografie'' oder watt weiss ich) verwenden.

Wir werden ja deshalb nicht irgendwelche Dokumente oder Uebersetzungen
zurueckweisen, sondern lediglich versuchen sie mit moeglichst geringem
Aufwand zu integrieren.

Die Zeit hat unter http://www.zeit.de/zeitschreibung ganz gute Gruende
fuer und gegen neue Rechtschreibung.

-Jan

--=20
   This is so cool I've to go to the bathroom.

--xHFwDpU9dbj6ez1V
Content-Type: application/pgp-signature
Content-Disposition: inline

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (NetBSD)

iD8DBQE/yl5ZfFtkr68iakwRAuMzAJ417ubnHom2q1GJhaNIaaBpDO0yZQCgsEUd
PV2cDUCzeJtRdhZEihqC30E=
=FJ1I
-----END PGP SIGNATURE-----

--xHFwDpU9dbj6ez1V--