Subject: Re: Router mit NetBSD
To: NetBSD-Deutsch <regional-de@NetBSD.org>
From: Jochen Kunz <jkunz@unixag-kl.fh-kl.de>
List: regional-de
Date: 11/08/2007 09:16:22
On Wed, 7 Nov 2007 19:49:21 +0100
Thomas Kaepernick <Thomas.Kaepernick@web.de> wrote:

> 1. den DI-604 von D-Link [1] und=20
> 2. den 4-Port Router F5D5231-4 von Belkin [2]
Wom=F6glich braucht es einige Monate Kernelh=E4cken bis das l=E4uft. Wenn du
das nicht machen willst kann ich den schon angesprochenen Alix von
PCengines empfehlen. Bei mir werkelt der Wrap (Vorg=E4nger des Alix)
klaglos. Ich hab die rc-Scripte etwas verpfuscht, damit die CF-Karte
nur-lesend montiert wird.

> Wenn ich die Kernel-Config richtig gelesen habe ist die Architektur=20
> ein MIPS32 IP22 von SGI. Dann w=E4re sicher der sgimips-Port der
> Richtige.
Sicher nicht. Der Hersteller hat vermutlich die erst beste MIPS-Linux
Architektur als Basis genommen, die er finden konnte, und hat dann so
lange dran rumgepfuscht bis es auf dem Routerli lief. (Oder weil die
Indigo2 R4k =3D=3D IP22 auch eine R4k4 CPU wie das Routerli hat. Oder
beides.) Wenn es uCLinux ist, hat das Ding vermutlich keine MMU und
dann kannst du NetBSD gleich vergessen.
--=20


tsch=FC=DF,
       Jochen

Homepage: http://www.unixag-kl.fh-kl.de/~jkunz/